Eschweiler ist ein Gefühl.
Diesen Satz unterschreibt jeder, der hier geboren wurde. Diesen Satz versteht jeder, der Eschweiler sein Zuhause nennt. Ich habe Eschweiler mit der Muttermilch aufgesogen, denn ich bin ein Kind dieser Stadt. Hier lebe ich mit meiner Familie, hier wuchsen meine drei Kinder auf, hier bin ich mit Vereinen und Institutionen fest verwurzelt.
An der Inde wurde ich im Jahr 1970 geboren. Meine Kindheit erlebte ich in Dürwiß und Kinzweiler. Dort verbrachte ich meine Grundschulzeit. Am Städtischen Gymnasium legte ich im Jahr 1990 die Abiturprüfung ab, um zunächst Lehramt zu studieren. Schon früh habe ich mich journalistisch betätigt und über all das berichtet, was Eschweiler ausmacht: von der Ratssitzung übers Schützenfest, hin zu den Spielen der ESG-Handballer und Grizzlies bis zu den Jazztagen, dem heutigen EMF.
Der Journalismus sollte viele Jahre meine berufliche Heimat bleiben. Nach dem Studium der Politik- und Sprachwissenschaften und dem Volontariat beim Zeitungsverlag Aachen tauchte ich als Redakteur viele Jahre tief in jedes Detail unserer Heimatstadt ein. Aber immer mehr wuchs in mir der Wunsch, selbst in dieser Stadt etwas politisch nachhaltig zu bewegen.
Inzwischen habe ich auch eine berufliche Veränderung vollzogen – den Wechsel in die Verwaltung: Als Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei der StädteRegion Aachen bin ich seit einiger Zeit mit zentralen Themen wie Bevölkerungsschutz und Strukturwandel betraut.
Wie so viele andere Menschen in Eschweiler lässt mich der Stillstand der vergangenen Jahre in unserer Heimatstadt nicht kalt. Ich möchte, dass die Generation meiner Kinder eine gute Zukunft in unserer Stadt sieht.
Weil es sich lohnt, hier zu leben.