Für unsere Heimatstadt

#TeamNowicki

Eschweiler bewegen.
Unser Weg zur Zukunftsstadt.

Wir in der CDU wollen den Stillstand der vergangenen Jahre in unserer Heimatstadt beenden. Und aus unserem Eschweiler eine echte Zukunftsstadt machen. Dazu müssen wir Veränderung gestalten. In die richtige Richtung. Mit guten Ideen und einem klaren Plan. Mit einer starken CDU.

Wir als CDU sind der festen Überzeugung, dass unsere Heimatstadt es sich nicht mehr leisten kann, zu zaudern und auf die Hilfe anderer zu warten. Eschweiler muss seine Chancen beherzt ergreifen. Eschweiler muss endlich ins Machen kommen!

Mit unserem Programm zeigen wir unseren Weg, Eschweiler zur Zukunftsstadt zu entwickeln. Dazu braucht es einen Politikwechsel, denn in vielen Punkten steht Eschweiler heute schlechter als vor fünf Jahren da.

Eine Zukunftsstadt leistet sich keinen dauerhaften Schandfleck

In entscheidenden Fragen stockt die Entwicklung unserer Heimatstadt. Deutlich sichtbar beim einstigen Zukunftsprojekt Rathausquartier, dass zu einer Dauerbrache und einem Schandfleck im Herzen unserer Stadt verkommen ist. Wir lösen dieses Problem.

Eine Zukunftsstadt bleibt finanziell handlungsfähig

Wir brauchen ein neues Mindset bei unseren städtischen Finanzen. Mit Controlling, vorausschauender Personalpolitik und mit Einsparungen werden wir wieder Kräfte freisetzen, Investitionen aus eigener Hand tätigen zu können. Das Arbeiten zu Lasten zukünftiger Generationen in Eschweiler muss aufhören. Hier müssen wir neu denken.

Eine Zukunftsstadt sorgt dafür, dass Wohnen bezahlbar bleibt

Die wirtschaftlichen Fehlplanungen im Rathaus gipfelten im Sommer 2024 in der mit Abstand höchsten Erhöhung der Grundsteuer in ganz Nordrhein-Westfalen. Ohne Not wurden alle Menschen in Eschweiler - Mieter, Rentner und junge Familien – belastet. Wir sind der klaren Meinung, dass das Wohnen in Eschweiler nicht noch teurer werden darf und werden diese Fehlentwicklung korrigieren.

Eine Zukunftsstadt plant nicht für die Schublade, sondern setzt Ideen um

Viele dringend erforderliche Investitionen verstauben als Pläne in Schubladen. Die herausragenden Chancen Eschweilers bleiben ungenutzt. Denn so verfügt beispielsweise keine Stadt in der StädteRegion Aachen über so viele Potenzialflächen für Gewerbe und Wohnen. Und keine Stadt hat eine bessere Lage auf zentralen Verkehrsachsen zwischen Aachen, Köln und Düsseldorf. Und was macht das Rathaus daraus? Wir meinen: Aktive Wirtschaftspolitik beschränkt sich nicht nur darauf, Gebiete auszuweisen und zu warten, dass Geldgeber Schlange stehen. Die Stadt muss vielmehr selbst das Heft des Handelns in die Hand nehmen. Wir werden das tun.

Eine Zukunftsstadt beschleunigt ihre Schlüsselprojekte

Gewerbegebiet Kinzweiler, Change-Factory oder Konzept für den Kraftwerkstandort und ein Gas-/Wasserstoffkraftwerk Weisweiler: Die aktuelle Führung unserer Stadt präsentiert sich nicht als Beschleuniger dieser Schlüsselprojekte. Sie lässt aus unserer einzigartigen Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen keine Chancen entstehen. Das ist fahrlässig. Wir packen dies neu an.

Eine Zukunftsstadt entfesselt das Potenzial der Menschen hier vor Ort

Es sind die vielen engagierten Eschweilerinnen und Eschweiler, die ein engmaschiges Netzwerk von Vereinen, Organisationen und Initiativen pflegen und unsere Heimatstadt so besonders machen. Sie sind unser wertvollstes Gut. Sie wollen wir an jeder Stelle unterstützen und ihnen damit zu noch mehr Aktivität für unser Eschweiler verhelfen.

Neugierig geworden?
Sie wollen unseren Plan für Eschweiler genauer kennenlernen?
Hier finden Sie unser Programm 2025 Plus.
Herunterladen

#TeamNowicki

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Eschweiler für die Kommunalwahl am 14.09.2025

Wahlbezirk 1300 Gebiet Jägerspfad
Wahlbezirk 1300
Gebiet Jägerspfad
Claudia Behr
Wahlbezirk 2500 Weisweiler III
Wahlbezirk 2500
Weisweiler III
Ulrike Königsfeld
Wahlbezirk 2400 Weisweiler II
Wahlbezirk 2400
Weisweiler II
Bernd Schwuchow
Wahlbezirk 2300 Dürwiß IV
Wahlbezirk 2300
Dürwiß IV
Patrick Nowicki
Wahlbezirk 2200 Dürwiß III / Fronhoven / Neu-Lohn
Wahlbezirk 2200
Dürwiß III / Fronhoven / Neu-Lohn
Thomas Graff
Wahlbezirk 2100 Dürwiß II
Wahlbezirk 2100
Dürwiß II
Simon Becker
Wahlbezirk 2000 Dürwiß I
Wahlbezirk 2000
Dürwiß I
Ina Schneider
Wahlbezirk 1900 Hehlrath / Kinweiler II
Wahlbezirk 1900
Hehlrath / Kinweiler II
Ronan Wollersheim
Wahlbezirk 1800 Kinzweiler I / St. Jöris
Wahlbezirk 1800
Kinzweiler I / St. Jöris
Tim Bündgens
Wahlbezirk 1700 Hastenrath / Scherpenseel / Volkenrath
Wahlbezirk 1700
Hastenrath / Scherpenseel / Volkenrath
Frank Meyers
Wahlbezirk 1600 Nothberg
Wahlbezirk 1600
Nothberg
Heinz-Theo Frings
Wahlbezirk 1500 Bergrath-Süd / Bohl
Wahlbezirk 1500
Bergrath-Süd / Bohl
Maria Mund
Wahlbezirk 1400 Bergrath-Nord
Wahlbezirk 1400
Bergrath-Nord
Hanna Konrad
Wahlbezirk 0100 Röhe
Wahlbezirk 0100
Röhe
Thorben Gärtner
Wahlbezirk 1200 Waldsiedlung
Wahlbezirk 1200
Waldsiedlung
Jörg Els
Wahlbezirk 1100 Stich / Aue
Wahlbezirk 1100
Stich / Aue
Oliver Wald
Wahlbezirk 1000 Röthgen-West
Wahlbezirk 1000
Röthgen-West
Ralf Behr
Wahlbezirk 0900 Röthgen-Ost
Wahlbezirk 0900
Röthgen-Ost
Timon Gräb
Wahlbezirk 0800 Stadtzentrum
Wahlbezirk 0800
Stadtzentrum
Thomas Schlenter
Wahlbezirk 0700 Gebiet Patternhof
Wahlbezirk 0700
Gebiet Patternhof
Michael Derks
Wahlbezirk 0600 Eschweiler-Ost II / Weisweiler I
Wahlbezirk 0600
Eschweiler-Ost II / Weisweiler I
Sandra Sawall
Wahlbezirk 0400 Marktviertel
Wahlbezirk 0400
Marktviertel
Bernd Leuchter
Wahlbezirk 0500 Eschweiler-Ost I
Wahlbezirk 0500
Eschweiler-Ost I
Wolfgang Peters
Wahlbezirk 0300 Gebiet Lyzeum
Wahlbezirk 0300
Gebiet Lyzeum
Renée Stühlen
Wahlbezirk 0200 Eschweiler-West
Wahlbezirk 0200
Eschweiler-West
Heinz Kempen